Perspektive-Gruppe
Eine Besonderheit ist die Perspektive-Gruppe, in der bis zu 8 Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden können, die beispielsweise eine längere Zeit der Schulabstinenz hinter sich haben.
Durch eine entsprechende individuelle Bildungs- und Schulangebotsplanung, in enger Kooperation und Verknüpfung mit der Jugendhilfe und den Erziehungsberechtigten, zielt die Arbeit der Perspektive-Gruppe darauf ab, eine rasche Wiedereingliederung der Schülerinnen und Schüler in die Gesellschaft (Schule oder sonst geeignete und anerkannte Bildungsform) zu erreichen.
Die Perspektive-Gruppe wird von einem multiprofessionellen Team, bestehend aus Sonder- und Sozialpädagogen, geleitet.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt Perspektive-Gruppe