Schulsozialarbeit – Gerd Ruoß
Gerd Ruoß ist seit Mai 2008 mit einem 50%-Auftrag Schulsozialarbeiter an der an der Verbundschule Stuttgart-Rohr und hat als einer der ersten Schulsozialarbeiter an einem SBBZ ESENT in Baden-Württemberg mit dem Aufbau der Schulsozialarbeit Neuland betreten.
Die Schulsozialarbeit orientiert sich dabei in vielen Punkten am Stuttgarter Modell, weicht jedoch aufgrund des Alleinstellungsmerkmals als Angebot an einem SBBZ ESENT und Lernen in vielen Punkten davon ab.
Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Stiftung Jugendhilfe aktiv.
Meine besonderen Schwerpunkte und persönliche Haltung in der Arbeit
- Traumapädagogischer Ansatz
- Erlebnispädagogik u.a. mit Klettern, Bogenschießen und Erfahrungsorientiertem Lernen
- Umsetzung des ChangeWriters-Konzepts: Durch Tagebuchschreiben und andere Methoden gelingende Beziehungen im Schulalltag ermöglichen, Stärken erkennen und nutzen und zusammen mit den Schüler und Schülerinnen (Zukunfts-) Geschichte schreiben.
- Schulsozialarbeit als Kooperationsmodell – Die Schulsozialarbeit ist fest im Schulsystem und Schulalltag integriert und arbeitet mit der Schulleitung und den Lehrern und Lehrerinnen auf Augenhöhe im Team zusammen. Die Schulsozialarbeit ist an wichtigen Diskussionen und Entscheidungen im gesamten Schulalltag beteiligt. Die Schulsozialarbeit ist über Lerninhalte und Unterrichtsmethoden informiert und kann im Rahmen des Beziehungsaufbaus die Schüler und Schülerinnen z.B. bei der Umsetzung der digitalen Möglichkeiten (Lernplattformen, iPads, etc.) unterstützen.
- Konzept der neuen Autorität durch Präsenz: Die Schulsozialarbeit ist nicht nur auf dem Pausenhof und im Schulhaus für die Schüler präsent, sondern auch im Hintergrund bei Elterngesprächen oder Konferenzen, um möglichst alle Schüler und Schülerinnen im Blickfeld zu haben und als Teil des Teams Lösungen zu finden.
Meine Projekte und Aktionen
- Klettern / Hochseilgarten
- Erlebnispädagogik
- Bogenschießen
- Zirkusprojekt
- Tischkicker-Turniere
- Sexualerziehung
- Projekt Jugenddelinquenz / Jugendgerichtshilfe
- Gewaltpräventionsprojekte, u.a. „Wehr Dich mit Köpfchen“
- Unterrichtsbegleitung bei individuellen extremen Verhaltensauffälligkeiten
- Kochprojekte
- Schullandheimaufenthalte / Waldheim
- Klassenrat
- Soziale Trainingskurse
- Singen & Musizieren
- Brotbacken
- Profil AC (Berufsvorbereitung)
- Medienpädagogik / Medienwelten / Mobbingprävention
- Zauberprojekt
- Spontane Projekte aus aktuellem Anlass (zu Alltagsthemen – z.B. Schuhe binden, etc.)
- Intensive kurzfristige Begleitung
- Streitschlichtung
- Gemeinwesen-orientierte Projekte
- Fußballturniere
- Mitwirkung bei Schulfesten, Adventscafe
- Intensivpädagogische Kleinklassenprojekte
Über mich
- Ich habe an der evangelischen Fachhochschule Ludwigsburg Soziale Arbeit / Soziale Diakonie studiert und bin seit 2006 mit dem Studium fertig. Im Studium habe ich mich schwerpunktmäßig mit psychischen Erkrankungen sowie Jugenddelinquenz und deren Abhilfe durch ambulante Maßnahmen befasst.
- Neben meinem Auftrag als Schulsozialarbeiter arbeite ich mit einem weiteren Auftrag im Stadtteilteam Vaihingen als ambulanter Familienhelfer im Bereich der Hilfen zur Erziehung der Stiftung Jugendhilfe aktiv mit.
- Im April 2011 habe ich beim Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen (zptn) eine dreijährige Weiterbildung in Psychotraumatologie, Traumatherapie, Traumaberatung und -pädagogik gemacht.
- Ehrenamtlich arbeite ich seit 2009 im Hochseil und Erlebnisgarten TOP:aktiv e.V.
als Vorstand, Vereinstrainer und Webmaster mit. Seit 2020 bin ich anerkannter Erlebnispädagoge Be®.
- Seit 2018 engagiere ich mich bei ChangeWriters e.V. und bin seit 2020 ChangeWriters-Trainer.
- Ebenfalls als Administrator bin ich für die technische Umsetzung der Schulhomepage zuständig.
Meine Kontaktdaten
Gerd Ruoß
Dipl.-Soz.Arb./Soz.Päd.
Schulsozialarbeiter
Erlebnispädagoge Be®
ChangeWriters-Trainer
Mobiles Festnetz: +49 (711) 16762-370
E-Mail:
Träger der Schulsozialarbeit:
Stiftung Jugendhilfe aktiv
Bernhauser Str. 20
70599 Stuttgart-Plieningen
http://www.jugendhilfe-aktiv.de